Amtsgänge vermeiden: Online-Service nutzen
Um die Ansteckungsgefahr für Bürger*innen und Beschäftigte zu minimieren, bittet die Stadt Recklinghausen darum, Amtsgänge tatsächlich nur dann durchzuführen, wenn sie unvermeidbar sind. Manche Dinge können auch telefonisch erledigt werden. Außerdem weist die Verwaltung darauf hin, dass eine Vielzahl von Dienstleistungen auch über den Online-Service auf der Homepage zur Verfügung stehen.
Eine Übersicht findet sich hier.
Gesundheitsamt Kreis Recklinghausen
Alle Informationen über das Corona-Virus und dessen Ausbreitung in Recklinghausen und Umgebung werden auf der Seite des Kreises Recklinghausen laufend aktualisiert. Auf einer eigens eingerichteten Webseite wird über die aktuelle Lage des Virus im Kreis berichtet.
Die Seite ist hier abrufbar.
Allgemeine Hinweise zum Corona-Virus in verschiedenen Sprachen / General information about Covid-19 in different languages
Die Informationen des Bundesministeriums für Migration, Flüchtlinge und Integration werden laufend erweitert und aktualisiert.
The information provided by the Federal Ministry for Migration, Refugees and Integration is continuously expanded and updated.
Wirtschaftliche Hilfen
Bei der Wirtschaftsförderung häufen sich Nachfragen von Unternehmen zu wirtschaftlichen Hilfen.
Nähere Infos zu den Hilfen gibt es hier.
E-Commerce im stationären Einzelhandel
Leitfaden zur Erstellung eines Online-Shops (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
Wir für Euch: "RE hilft" vermittelt Alltagshelfer*innen
Einkäufe, Fahrdienste, den Hund ausführen – die Corona-Krise stellt vor allem ältere und vorerkrankte Personen vor Herausforderungen. Sie freuen sich besonders über Unterstützung im Alltag. Viele Recklinghäuser*innen sind bereit, anderen unter die Arme zu greifen.
Nähere Infos zu den Hilfen gibt es hier.
Direkt zum Online-Formular.
Ausgefallene Veranstaltungen: So klappt es mit der Rückerstattung
Wegen des Corona-Virus musste auch das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen sein Theater- und Konzertprogramm am 12. März 2020 aussetzen. Für Bürger*innen besteht nun die Möglichkeit, bereits erworbene Karten für die infolge der behördlichen Anordnungen ausgefallenen Veranstaltungen gegen Erstattung des Kaufpreises zurückzugeben. Alle Kund*innen, bei denen die Adresse vorliegt, werden in den kommenden Tagen noch einmal schriftlich über das Prozedere informiert.
Alle Informationen rund um die Rückerstattung gibt es unter www.recklinghausen.de/erstattung.
Hygienemaßnahmen
Die Einhaltung persönlicher Hygienemaßnahmen ist besonders wichtig. Grundsätzlich gilt:
-
Maskenpflicht beim Einkaufen und Benutzen von Bus und Bahn. Auch in den Verwaltungsgebäuden sind die Bürger*innen verpflichtet, Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Erlaubt sind Alltagsmasken, Tücher und Schals.
-
Möglichst zu anderen Personen einen Abstand von einem bis anderthalb Metern einhalten
-
Händeschütteln zu vermeiden
-
Das Berühren des eigenen Gesichts (Mund, Nase, Augen) vermeiden
-
Hände regelmäßig und gründlich mit Seife waschen, insbesondere vor dem Essen, vor Medikamenten- und Kosmetika-Anwendungen sowie nach dem Nachhause-Kommen, Kontakt mit Kranken, Naseputzen, Husten und Niesen sowie nach dem Toilettengang
Weitere Informationen des Robert-Koch-Institutes gibt es hier.
Die zulässigen Angebote und Einrichtungen, die nach der Corona-Schutzverordnung NRW öffnen dürfen, müssen sich an die nachfolgenden Hygiene- und Infektionsschutzstandards halten. Diese Standards bilden nur die Verpflichtungen ab, die sich aus dem Infektionsschutzgesetz des Bundes und der Corona-Schutzverordnung NRW ergeben.
Die Hygiene- und Infektionsschutzstandards sind hier abrufbar.
Das Corona-Virus in Leichter Sprache
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen hat Informationen zum Corona-Virus in Leichter Sprache veröffentlicht.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Das Corona-Virus in Gebärdensprache
Die Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben in NRW (KSL), initiiert vom Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, geben einen Überblick in Gebärdensprache.
Video zum richtigen Verhalten in deutscher Gebärdensprache
FAQ – Alle wichtigen Fragen
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat eine Liste mit Fragen und Antworten zusammengestellt. Auf dieser Seite gibt es auch Informationen in anderen Sprachen.
FAQ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Quarantäne in leichter Sprache
Mehrsprachige Informationsfilme zum Thema "Quarantäne" in Leichter Sprache und mit deutschen Untertiteln: Die Stadt Dortmund hat mehrere solcher Filme auf Deutsch, Romanes, Rumänisch, Bulgarisch, Türkisch, Spanisch, Kurdisch und Arabisch veröffentlicht.
Mehrsprachige Videos zum Thema Quarantäne in Leichter Sprache